Werkstoff-Weiterbildungsseminare und Webinare
Unsere Werkstoff-Weiterbildungsseminare erfreuen sich steigender Nachfrage und Beliebtheit! Um der aktuellen Forderung nach Social Distancing gerecht zu werden, bieten wir Ihnen die Kurse auch in Form von Webinaren an.
Gerne stellen wir für Sie zielgerichtet nach Ihren Wünschen und Anforderungen ein massgeschneidertes Weiterbildungsprogramm zusammen. Nachfolgend eine Übersicht möglicher Schulungsinhalte:
Modul 1 / Vom Erz zum Stahl
Was ist Erz und Koks? Wie funktioniert der Hochofen?
Modul 2 / Elektrolichtbogenofen-Stahlwerk
Stahlbegriffe, Stahlschrott und der Elektrolichtbogenofen, Sekundärmetallurgie
Modul 3 / Abgiessen/ESU
Was ist Block- und Strangguss?, Umformgrad?, Was ist ESU und VU?
Modul 4 / Reinheitsgrad/Legierungselemente
Was ist der Reinheitsgrad? Seigerungen, Lunker, Legierungselemente
Modul 5 / Werkstoff-Nummern/zerstörende Prüfungen
Aufbau der Werkstoff-Nrn., Zug-/Schlagbiegeversuch
Modul 6 / ZfP/APZ
zerstörungsfreie Prüfungen, Härteprüfung, Abnahmeprüfzeugnisse
Modul 7 / Stabstahlherstellung
Stabstahlherstellung durch Walzen und Schmieden, Walzdraht
Modul 8 / Adjustage von Stabstahl
Adjustage von Stabstahl, Oberflächenausführungen
Modul 9 / Blankstahlherstellung
Blankstahlherstellung, Toleranzen, Produktionsfehler im Stabstahl
Modul 10 / RS-Grundlagen - Einteilung 1
Rostfrei-Normen, Einteilung der RS-Stähle, warum rostet er nicht?
Modul 11 / RS-Grundlagen - Korrosion 2
Delta-Ferrit etc., Schäffler-Diagramm, LZ, Korrosionsarten
Modul 12 / RS-Grundlagen - SUPER-IM 3
SUPER-IM, PREN-Wert
Modul 13 / RS-Stabstahl/CUBEINOX
Stabstahl-Werkstoffe, CUBEINOX
Modul 14 / Edelbaustahl
Was Vergütungs-, Einsatz- und Nitrierstahl, Bearbeitungszugaben
Modul 15 / Titan/Nickelbasis-Legierungen/Ferro-Titanit
Titanherstellung und Sorten, Ni-Basis-Sorten, Was ist Ferro-Titanit?
Modul 16 / Pulvermetallurgische Stähle
Herstellung von PM-Stahl, TSP-Sorten
Modul 17 / Basics Härten/Vergüten
Was passiert bei der Wärmebehandlung?, Unterschied Härten und Vergüten
Modul 18 / Glühen/Randschichthärten
Glüharten, Induktivhärten, Auslagern, ZTU-Diagramme, Härtbarkeit
Modul 19 / Einsatzhärten/Nitrieren
Was ist Einsatzhärten?, Nitrierverfahren, Tiefkühlen, Restaustenit
Modul 20 / Aluminium-Herstellung/Pressen
Herstellung, Pressprodukte, Zustände, Wärmebehandlung
Modul 21 / Aluminium-Plattenprodukte/Eloxieren
Unterschied Walz-/Gussplatten, was ist Eloxieren?
Modul 22 / Buntmetalle
Herstellung von Kupfer, was ist Messing und Bronze?
Modul 23 / Werkzeugstahl/Kaltarbeitsstahl/Warmarbeitsstahl/Einsatzgebiete
Was ist Kaltarbeits- und Warmarbeitsstahl, Kunststoffformenstahl?
Modul 24 / Werkzeugstahl/Kunststoffformenstahl/Spritzguss-Wz
Korrosionsbeständige KUFO-Stähle, das Spritzgusswerkzeug
Modul 25 / US-Prüfung
Wie funktioniert die US-Prüfung?, Normen
Modul 26 / Abnahmeprüfzeugnisse